0157 869 20 993
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Gesundheitsbrief
    • Gesundheit & Medizin
  • Ästhetische Medizin: Unsere Leistungen
    • Haarentfernung
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Terminanfrage
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
    • Notfall- und Servicenummern
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Gesundheitsbrief
    • Gesundheit & Medizin
  • Ästhetische Medizin: Unsere Leistungen
    • Haarentfernung
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Terminanfrage
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
    • Notfall- und Servicenummern

Auch im Schatten erhöhtes Risiko für Hautkrebs

Auch wer täglich draußen arbeitet, unterliegt einem erhöhten Risiko für Hautkrebs, sofern kein geeigneter Sonnenschutz aufgetragen und weitere schützende Maßnahmen eingesetzt werden. Oftmals wird angenommen, dass auch der Aufenthalt im Schatten vor einem Sonnenbrand und dessen schädlichen Folgen schützt. Im Rahmen einer Studie, an der insbesondere Förster teilgenommen haben, konnte dieser Annahme eindeutig widersprochen werden. Demnach erhöht sich das Hautkrebsrisiko nicht nur durch direkte Sonneneinstrahlung, sondern auch bei längerem Aufenthalt im Schatten.

Förster arbeiten hauptsächlich in bewaldeten und damit schattenreichen Gegenden. Sie boten sich daher als Studienteilnehmer sehr gut an. Etwa 200 von ihnen im durchschnittlichen Alter von 47 Jahren nahmen zusammen mit einer gleichen Anzahl an Freiluftarbeitern wie Landwirten, Bauarbeitern und Gärtnern an der Studie teil. Als Vergleichsgruppe dienten Personen, die ihren beruflichen Alltag im Büro verbrachten. Alle Teilnehmer wurden hinsichtlich ihres Lebensstils und ihrer regelmäßigen Hautkrebsvorsorgeuntersuchungen befragt. Zudem fand eine Hautdiagnose statt.

Im Ergebnis zeigte sich, dass 72 % der Förster im Jahr zuvor einen Sonnenbrand hatten und dieser bei der Hälfte von ihnen durch ihre Arbeit im Freien verursacht wurde. Lediglich 29 % schützten sich durch geeignete Kleidung, nur etwa 30 % hielten sich auch mittags im Schatten auf. Verglich man diese Daten mit denen der beiden anderen Studiengruppen, so zeigte sich bei den Förstern ein stark erhöhtes Sonnenbrand-Risiko.

Sehr viele der vornehmlich draußen arbeitenden Menschen gaben an, noch nie an einer Hautkrebsvorsorgeuntersuchung teilgenommen zu haben, weil sie ihr Hautkrebsrisiko offensichtlich unterschätzten. Tatsächlich lag daher die Zahl der diagnostizierten Hauterkrankungen um ein Vierfaches höher als von den Befragten selbst eingeschätzt.

Die Studienverantwortlichen vermuten, dass bei den meisten Förstern die Annahme vorherrscht, dass die schattenspendenden Bäume einen Schutz vor der schädlichen UV-Strahlung bieten würden. Dem sei jedoch nicht so: Auch die im Wald vorherrschenden Strukturen der Schatten lassen so viel UV-Strahlung durch, dass den Bäumen keine Hautkrebs-Schutzwirkung zugesprochen werden könne, so die Wissenschaftler. Daher ist es auch bei Aufenthalten im Schatten besonders wichtig, die Haut durch die bekannten Maßnahmen wie Eincremen etc. zu schützen.

Tizek, L. et al.
Skin cancer risk and shade: comparing the risk of foresters with other outdoor workers.
JEADV 5/2020

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Gesundheitsbrief
  • Gesundheit & Medizin

Über uns

Medizinische Ästhetik

Dr. med. David Yurttas
Facharzt für Chirurgie

Kirchweg 3  |  52372 Kreuzau

Telefon: 0157 869 20 993
E-Mail: praxis@aesthetic-kreuzau.de

Sprechzeiten

Termine ausschließlich nach Vereinbarung.

Individuelle Terminanfrage Individuelle Terminanfrage
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49 (157) 869 20 993
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz